Was ist einen Frontscheibenabdeckung?
Eine Windschutzscheibenabdeckung ist eine Plane, welche die Größe einer Kfz-Windschutzscheibe hat. Sie besteht in den meisten Fällen aus Polyester oder Aluminiumbeschichtung mit Baumwollgewebe. Da nicht alle Fahrzeuge gleich gebaut sind, werden sie in verschiedenen Größen angeboten. Am besten wird die Scheibenabdeckung am Abend an der Frontscheibe angebracht, damit Frost und Schnee keine Chance haben, sich nieder zu lassen. Wer tagsüber bei der Arbeit ist und dort im Freien parkt, kann sich die Frostabdeckung natürlich auch dort gleich bei seiner Ankunft auf die Scheibe legen. Der Bildung einer Eis- und Schneeschicht wird vorgebeugt. Zudem kann eine Scheibenabdeckung mit Alufolie auch im Sommer von Nutzen sein. Sie kann ein Überhitzen des Fahrzeuginnern verhindern und die Frontscheibe vor Witterungseinflüssen schützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist einen Frontscheibenabdeckung?
- 2 Wofür wird eine Scheibenabdeckung benötigt?
- 3 Wie bringe ich eine Frontscheibenabdeckung richtig an?
- 4 Welche Seite der Abdeckung kommt nach oben?
- 5 Bis wie viel Grad hält die Scheibenabdeckung die Windschutzscheibe eisfrei?
- 6 Welche Eigenschaften sollte eine gute Scheibenabdeckung mit sich bringen?
- 7 Was gibt es für Ausführungen von Scheibenabdeckung?
- 8 Welche Hersteller gibt es?
- 9 Wie viel sollte man für eine gute Windschutzscheibenabdeckung ausgeben?
- 10 Welche Alternativen gibt es?
Wofür wird eine Scheibenabdeckung benötigt?
Eine vereiste Windschutzscheibe kostet Zeit und Nerven, diese Erfahrung haben schon viele Autofahrer im Winter gemacht. Nicht jeder hat eine Garage oder einen geschützten Abstellplatz für sein Fahrzeug, es ist den Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt. Das Frei kratzen der Windschutzscheibe mit dem Eiskratzer ist nicht nur lästig, es kann auf die Dauer auch Kratzer auf der Scheibe hinterlassen. Enteiserspray ist zwar schnell sehr effektiv, doch besteht die Gefahr, dass die Frontscheibe bei der Fahrt beschlägt und wieder zufriert. Eine Windschutzscheibenabdeckung bietet effektiven Schutz und dient als Frostabdeckung für die Scheibe. Die Scheibenwischer frieren nicht fest und freie Sicht nach vorne ist gewährleistet.
- 【Hochwertige Materialien】: Die Windschutzscheibenabdeckung besteht aus mehrschichtigem Schichten Verbundwerkstoffen (PE Aluminiumfolie + Nadel Baumwolle + Seide Baumwolle + Vlies neues Material), ultra-dickes Material, Aluminiumbeschichtung, die die Eigenschaften Reißfestigkeit, Wärmebeständigkeit, hohe Festigkeit und Haltbarkeit aufweisen.
- 【 Frontscheibe Abdeckung für alle Jahreszeiten Geeignet】: Diese auto sonnenschirm das ganze Jahr über und bietet umfassenden Schutz vor SCHNEE, EIS, FROST, UV-Strahlen, Sonnenschutz, Staub, Blättern und Wasser. Sparen Sie Zeit, um das Eis abzukratzen oder morgens aufzuräumen.
- 【Eigenschaften】:Die Auto-Windschutzscheibenabdeckung bietet das ganze Jahr über starken Schutz für Ihr Auto. Es ist im Grunde die größte Größe auf dem Markt und passt für die meisten Autos, LKW und SUVs.
- 【Installation】: Dimension der Autoscheibenabdeckung 145*95CM. Totale Länge 185*95CM.Die Abdeckung ist lang genug, um die gesamte Windschutzscheibe und das Wischerblatt abzudecken. Bitte messen Sie Ihr Fahrzeug vor dem Kauf aus, um sicherzustellen, dass Ihre Abdeckung passt.
- 【Einfach Zu Tragen】: leicht zu verstauen und zu transportieren, nimmt es nicht viel Platz ein. Wenn es nicht verwendet wird, falten Sie es einfach in ein kleines Stück.
Wie bringe ich eine Frontscheibenabdeckung richtig an?
Gängige Abdeckplanen werden über die Frontscheibe gezogen, die Scheibenwischer werden zuvor hoch geklappt und danach auf der Plane abgelegt. Viele Modelle verfügen über Verlängerungen an den Seiten, welche zwischen den vorderen Fahrzeugtüren und der Karosserie eingeklemmt werden können. So wird ein Verrutschen der Abdeckplane verhindert und sie ist vor Diebstahl geschützt. Teilweise sind Planen erhältlich, die sich mit Magneten am Fahrzeug befestigen lassen.
Welche Seite der Abdeckung kommt nach oben?
Eine Windschutzscheibenabdeckung kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Weit verbreitet sind spezielle Eisschutzfolien, deren Oberfläche aus einer Aluminium-Beschichtung besteht, diese Seite kommt nach oben. Die Innenschicht ist aus in der Regel aus verdicktem Baumwollgewebe hergestellt. Diese Unterseite kommt auf die Windschutzscheibe und bietet sanften Schutz gegen Kratzer.
Bis wie viel Grad hält die Scheibenabdeckung die Windschutzscheibe eisfrei?
Eine korrekt angebrachte Windschutzscheibenabdeckung hält Schnee und sonstigen Niederschlag von der Frontscheibe fern. Genaue Angaben über die Wirksamkeit einer Frostabdeckung werden von den Herstellern kaum genannt. Da in deutschen Regionen kaum sehr hohe Minus-Grade herrschen, bietet eine Scheibenabdeckung ausreichenden Schutz. Bei zweistelligen Minus-Temperaturen kann es jedoch ab und an vorkommen, dass sich trotz der Schutzfolie Eis auf dem Scheibenglas bildet.
Welche Eigenschaften sollte eine gute Scheibenabdeckung mit sich bringen?
Eine Windschutzscheibenabdeckung sollte leicht anzubringen sein. Weiterhin sollte sie über eine gute Fixierung verfügen, am besten in Doppel-Ausführung. So ist der Scheibenschutz auch resistent gegen starken Wind und Schnee. Ideal sind Folie aus mehrschichtigem Verbundmaterial, diese sind reißfest, robust und langlebig. Die Unterseite ist sanft und schont die Windschutzscheibe. Eine Scheibenabdeckung sollte zudem gut zu falten und bequem zu lagern sein.
Was gibt es für Ausführungen von Scheibenabdeckung?
Bei den Ausführungen einer Windschutzscheibenabdeckung werden von den einzelnen Herstellern unterschiedliche Varianten angeboten. Dies hinsichtlich der Größe der Schutzfolie sowie in der Dicke. Gängig sind, wie bereits erwähnt, Alu-Schutzfolien mit Baumwollgewebe an der Unterseite. Die Oberfläche ist entweder glatt oder mit Steppnähten versehen. Eine weitere Variante ist eine Scheibenabdeckung aus reißfestem Polyestergewebe. Die Anbringung der Folien kann entweder durch Einhängen von Laschen in die Autotüren erfolgen, die Polyester-Plane lässt sich mit Magneten befestigen. Bei der Wahl der Scheibenabdeckung kann die Wahl auf eine Windschutzscheibenabdeckung fallen, die sich sowohl für den Winter als auch im Sommer eignet. Dabei spielen die verwendeten Materialien eine große Rolle, eine Schutzfolie mit 4 Schichten kann das Sonnenlicht reflektieren, die Hitze isolieren, hohe Temperaturen im Innenraum verhindern und im Winter die Autoscheibe vor Eis schützen.
Welche Hersteller gibt es?
Namhafte Hersteller sind FREESOO, CarSun, FROSTRO, Hippo, SCM. Isimsus, Apa, Otutun, Omitium, Unitec, Kopwa, Outback und Autonic. Die Firma Pearl ist ebenfalls ein bekannter Anbieter von Scheibenabdeckungen, wobei diese kein Hersteller ist. NoName-Eigenmarken der großen Discounter sind oft preisgünstig und bieten teilweise erstaunlich gute Qualität.
Wie viel sollte man für eine gute Windschutzscheibenabdeckung ausgeben?
Die Preise für eine Windschutzscheibenabdeckung variieren von 2,49 Euro bis zu 50 Euro. Ein Großteil der angebotenen Schutzabdeckungen liegt preislich zwischen 12 und 20 Euro. So viel sollte man für eine Scheibenabdeckung ausgeben, schließlich erspart sie manch Mühe und vor allem Zeit. Wer günstig kaufen möchte holt sich eine Abdeckung aus dem Discounter. Die Qualität des Scheibenschutzes ist allerdings oftmals ein Glücksspiel. Unabhängig vom Preis ist von miserabel bis gut alles vertreten. Auf gute Material-Qualität ist zu achten, schließlich soll die Windschutzscheibenabdeckung ihren Zweck erfüllen.
Welche Alternativen gibt es?
Eine Alternative zur Windschutzscheibenabdeckung können im Winter Handfeger, Scheibenenteiser und Eiskratzer sein. Allerdings können auf die Dauer Beschädigungen und vor allem Kratzer an der Frontscheibe entstehen. Manch einer wählt ein großes Stück Pappe, allerdings besteht dabei die Gefahr, dass dieses fest friert. Eine Möglichkeit ist eine Filz- oder Baumwolldecke, die über die Vorderscheibe gelegt wird. Meist fehlt es hier jedoch an der geeigneten Befestigung und Windbeständigkeit. Wer sein ganzes Fahrzeug schützen möchte, kann dies mit einer „Vollgarage“ aus Polyestergewebe, welches über das komplette Auto gezogen wird.